Die Basis meines Handelns

Der offene und ehrliche Umgang miteinander steht für mich an oberster Stelle. Parteiverpflichtungen spielen für mich als unabhängigen Kandidaten keine Rolle; mir geht es ausschließlich um die Sache selbst sowie die beste und wirtschaftlichste Lösung für die Stadt Asperg. Beschlüsse müssen transparent und nachvollziehbar sein, Themen werde ich sowohl im Gemeinderat, als auch mit der Bevölkerung ausschließlich sachorientiert diskutieren.

Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kirchen, des Gewerbes und der Wirtschaft ist für mich bei weitreichenden bzw. die Bürgerschaft bewegenden kommunalen Angelegenheiten unerlässlich und selbstverständlich. Nur durch bürgernahes Handeln kann die Identifikation mit Projekten bzw. das Verständnis für Entscheidungen bei allen Beteiligten geschaffen werden.


Meine Ziele und Prioritäten

BILDUNG UND BETREUUNG

Christian Eiberger Bürgermeisterwahl Asperg 24.09.2017 Bildung Betreuung

Für die Kleinen Großes erreichen.

Grundlage einer erfolgreichen Zukunft ist eine bestmögliche  Bildung. Das in einer Kommune anzutreffende Bildungs- und Betreuungsangebot ist zwischenzeitlich ein bedeutender Standortfaktor für Familien.

 

Nur wenn diese Angebote auch in Zukunft attraktiv sind, bleibt die Stadt Asperg bei jungen Familien weiterhin ein begehrter Ort zum Wohnen, Leben und Arbeiten.

 

Ich werde mich für sehr gut ausgestattete und flexible Bildungs- und Betreuungsangebote in Kindergärten und Schulen einsetzen, die fortlaufend und bedarfsgerecht entsprechend der Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Eltern weiterentwickelt werden. Die erforderlichen Anpassungen gilt es rechtzeitig und mit Weitblick zu erkennen. Ich werde hierfür regelmäßig das Gespräch mit den Verantwortlichen und Elternbeiräten von Kindergärten und Schulen suchen.


VERKEHR UND MOBILITÄT

Christian Eiberger Bürgermeisterwahl Asperg 24.09.2017 Verkehr

Auf zwei Beinen, zwei oder mehr Rädern durch die Stadt.

Die verkehrsgünstige und zentrale Lage der Stadt Asperg ist Fluch und Segen zugleich. Zum einen profitieren die Bürgerinnen und Bürger von kurzen Wegen, zum anderen ist Asperg in Sachen Verkehr ein Nadelöhr auf dem Weg nach Stuttgart, Ludwigsburg oder zur Autobahn.

 

Alleine kann die Stadt Asperg das Verkehrsproblem nicht lösen. Das regionale Straßennetz ist für das heutige Verkehrsaufkommen nicht ausgelegt und es kommt regelmäßig zu einem Verkehrsinfarkt.

 

Eine wirksame Reduzierung des Durchgangsverkehrs kann durch überregionale Optimierung der Verkehrsführung und Verbesserung des Verkehrsflusses erreicht werden. Als Bürgermeister werde ich das Gespräch mit Nachbarkommunen und übergeordneten  Behörden suchen, um intelligente und nachhaltige Lösungen hierfür zu finden und anzustoßen.

 

Parallel zum Durchgangsverkehr trägt auch der „eigene Verkehr“ erheblich zu den Belastungen bei. Dieser lässt sich nur wirksam reduzieren, wenn dauerhaft alle Verkehrsarten (KFZ, ÖPNV, Fahrrad und Fußgänger) betrachtet, attraktiver ausgestaltet und optimal aufeinander abgestimmt werden.

 

Denn jedes Fahrzeug, das innerorts nicht bewegt wird, ist ein Erfolg!


ÖFFENTLICHE INFRASTRUKTUR UND KOMMUNALE EINRICHTUNGEN

Christian Eiberger Bürgermeisterwahl Asperg 24.09.2017 Infrastruktur  Straße
Christian Eiberger Bürgermeisterwahl Asperg 24.09.2017 Infrasruktur Hallen

Löcher beseitigen. Daten beschleunigen.

Teile der öffentlichen Infrastruktur befinden sich in einem desolaten Zustand. Um nicht in einen unüberwindbaren Sanierungsstau zu geraten, ist es notwendig, hier gegenzusteuern. Zum Erhalt der Straßen und kommunalen Gebäude müssen diese regelmäßig instand gesetzt werden.

 

Ich stehe für die Erstellung von flächendeckenden,

vorausschauenden Sanierungskonzepten unter Berücksichtigung möglicher Synergien wie z. B. die gemeinschaftliche Betrachtung von Straßen, Wasserleitungen und Abwasserkanälen.

 

Das Smartphone und der ständige Zugriff auf das Internet sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Ich werde mich dafür  einsetzen, dass Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher über kostenlose W-LAN-Hotspots an öffentlichen Plätzen jederzeit auf das Internet zugreifen können und der Breitbandausbau vorangetrieben wird.


EHRENAMT, VEREINE UND KIRCHEN

Gutes tun. Gutes Tun fördern.

Vereine und Kirchen sind elementare Standbeine unserer Gesellschaft. Sie vermitteln soziale Werte im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit und hilfsbedürftige Menschen sowie Senioren nehmen dank der vorhandenen Angebote am gesellschaftlichen Leben teil.

 

Im Hinblick auf die Integration von asylsuchenden Menschen leisten die Asperger Vereine und Kirchen sehr wertvolle Arbeit und sind ein wichtiger Partner der Stadt. Sie bringen Menschen jeglichen Alters und Herkunft zusammen.

 

Ich werde für Vereine, Kirchen und alle ehrenamtlich engagierten Personen immer ein offenes Ohr haben. Die Würdigung von ehrenamtlichem Engagement ist mir ein persönliches Anliegen und ich werde die ehrenamtlich Tätigen mit all meinen Kräften unterstützen.

STADTENTWICKLUNG

Christian Eiberger Bürgermeisterwahl Asperg 24.09.2017 bezahlbarer Wohnraum

Ein schönes Asperg.

Eines, das man sich auch leisten kann.

Eine nachhaltige und vorausschauende Stadtentwicklung ist für Asperg unerlässlich. Die begrenzte Gemarkungsfläche bietet kaum Entwicklungsmöglichkeiten im Außenbereich. Erfreulicherweise hat die Stadt Asperg in der  Innenentwicklung viel Potenzial, um den künftigen Bedarf an Wohnraum zu decken. Für mich steht im Zuge einer nachhaltigen Stadtplanung die Entwicklung innerörtlicher Flächen an erster Stelle, damit die begrenzt vorhandenen Grün- und Freiflächen erhalten bleiben.


Im Zuge weiterer Baulandentwicklungen durch Nachverdichtung bzw. der Gestaltung von Quartieren werde ich mich insbesondere für die Realisierung bezahlbaren Wohnraumes einsetzen.


BÜRGERNÄHE UND KOMMUNIKATION

Christian Eiberger Bürgermeisterwahl Asperg 24.09.2017 Bürgernah
Christian Eiberger Bürgermeisterwahl Asperg 24.09.2017 Bürgernah

Gemeinsam agieren.

Attraktive Lösungen für alle.

Mir ist es sehr wichtig, das verlorengegangene Vertrauen zwischen Bürgerschaft, Gemeinderat und Verwaltung wieder zu gewinnen. Die offene Kommunikation auf Augenhöhe ist mir persönlich von größter Bedeutung.


Bürgernahe Kommunalpolitik bedeutet für mich transparente und nachvollziehbare Entscheidungen, echte Bürgerbeteiligung bei weitreichenden Themen und die offene, ehrliche Kommunikation mit Gemeinderat und Bürgerschaft. Dies trägt erheblich zur Akzeptanz von Entscheidungen und der Identifikation mit Projekten bei. Eigentlich verfolgen wir alle dasselbe Ziel: Die beste Lösung für Asperg. Also nutzen wir unser Potenzial!


Die Stadtverwaltung sehe sich als modernen, bürgernahen, serviceorientierten Dienstleister und muss als solcher kontinuierlich weiterentwickelt werden. Hier gehe ich sehr gerne mit gutem Beispiel voran.


GEWERBE UND WIRTSCHAFT

Christian Eiberger Bürgermeisterwahl Asperg 24.09.2017 Gewerbe Wirtschaft Einzelhandel
Christian Eiberger Bürgermeisterwahl Asperg 24.09.2017 Gewerbe Wirtschaft Einzelhandel

Standort Asperg: Potenziale erkennen. Potenziale aktivieren.

Die Wirtschaftsförderung und insbesondere der regelmäßige Kontakt mit den Gewerbetreibenden werden für mich als Bürgermeister einen hohen Stellenwert haben. Nur wenn wir gegenseitig unsere Ziele und Probleme kennen, können wir einen erfolgreichen gemeinsamen Weg finden. Ich setze mich dafür ein, dass der Wirtschaftsstandort Asperg durch ideale Rahmenbedingungen (gute Infrastruktur, Ausbau ÖPNV, usw.) stark bleibt und sich weiter verbessert.


Für Betriebe, die sich in Asperg vergrößern bzw. neu ansiedeln möchten, gibt es aufgrund der begrenzten Gemarkung aktuell leider keine Möglichkeiten. Darum strebe ich langfristig ein  interkommunales Gewerbegebiet mit Nachbarkommunen an.

 

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Stärkung des innerörtlichen Einzelhandels und Dienstleistungsgewerbes. Die Bahnhofstraße bietet hierfür viel Potenzial. Ich werde alles im Rahmen meiner Möglichkeiten unternehmen, um Leerständen entgegenzuwirken und die Bahnhofstraße für Einzelhandel und Dienstleistungen wieder attraktiver zu gestalten.


NATUR- UND UMWELTSCHUTZ

Christian Eiberger Bürgermeisterwahl Asperg 24.09.2017 Naturschutz Umweltschutz KLimaschutz

Ein lebens- und liebenswertes Asperg. Heute und in Zukunft.

Nachhaltig und zukunftsorientiert handeln bedeutet die  Auswirkungen auf künftige Generationen zu beachten, insbesondere im Bereich Natur- und Umweltschutz. Neben dem Erhalt des ökologischen Gleichgewichts tragen die vorhandenen Grün- und Freiflächen zum hohen Naherholungswert der Stadt Asperg bei. Ich werde mich für den Erhalt der Flächen für die nächsten Generationen einsetzen sowie den kontinuierlichen Ausbau des hohen Naherholungswerts verfolgen.


Klimaschutz betrifft uns alle. Die Auswirkungen der  Klimaveränderung erleben wir regelmäßig in Form von extremen Wetterereignissen. Kommunen müssen im Klimaschutz eine Vorreiterrolle übernehmen und ihren Beitrag zur Energiewende leisten. Der positive Nebeneffekt dabei ist, dass Energieeinsparungen den städtischen Haushalt entlasten. Meine langfristige Vision ist die klimaneutrale Stadt Asperg. Hierfür muss jetzt mit der Erstellung eines Klimaschutzkonzepts der Grundstein gelegt werden.


KULTUR UND TOURISMUS, STÄDTEPARTNERSCHAFT LURE

Christian Eiberger Bürgermeisterwahl Asperg 24.09.2017 Hohenasperg Kultur Wein Landschaftsbild
Christian Eiberger Bürgermeisterwahl Asperg 24.09.2017 Hohenasperg Kultur Wein Landschaftsbild

Mehr Kultur. Mehr Austausch.

Mehr Hohenasperg.

Der Hohenasperg – ein Alleinstellungsmerkmal mit einzigartigem Landschaftsbild und Geschichte. Die  Bürgerinnen und Bürger der Stadt Asperg identifizieren sich zu Recht mit diesem einmaligen Denkmal. Zusammen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen ist es mein Ziel, dieses einmalige Landschaftsbild zu erhalten und aufzuwerten. Ich werde mich für die Ausweitung der Nutzungsmöglichkeiten des Hohenaspergs für kulturelle Zwecke einsetzen. Den Ausbau des Tourismus über eine bessere Anbindung des Hohenaspergs an die Stadt gilt es zu schaffen.


Grenzüberschreitendes Verständnis und der kulturelle Austausch sind heutzutage wichtige Werte unserer freien Gesellschaft und eines gemeinsamen Europas. Die Pflege der langjährigen  Städtepartnerschaft mit Lure ist mir darum sehr wichtig.


FINANZEN

Geld können wir nicht drucken.

Aber sinnvoll einsetzen.

Die finanzielle Leistungsfähigkeit der Stadt Asperg ist nicht optimal, die Schuldenlast ist deutlich zu hoch. Die langfristige Reduzierung der Schulden ist für mich, auch im Hinblick auf künftige Generationen, ein sehr wichtiges Ziel. Ich nehme lieber Geld für das Gemeinwohl in die Hand, als dieses in Form von Zins- und Tilgungsleistungen an Banken abzuführen und hierdurch den finanziellen Spielraum der Stadt einzuschränken.


Die finanzielle Situation muss verbessert werden. Hierfür bringe ich sehr gerne meine jahrelange Erfahrung als Kämmerer ein, insbesondere meine vorausschauende und nachhaltige Finanzpolitik. Vermeintliche Einsparungen in der Vergangenheit können zu deutlichen Mehrausgaben in der Zukunft führen. Die Auswirkungen von heutigen Entscheidungen auf künftige Generationen müssen im Beratungsprozess Beachtung finden und Investitionen nur getätigt werden, wenn ein dauerhafter Mehrwert für Stadt und Bürgerinnen und Bürger entsteht.


Zudem müssen alle Einnahmemöglichkeiten ausgeschöpft und alle Ausgaben auf den Prüfstand gestellt werden. Die interkommunale Zusammenarbeit bietet enormes Einsparpotenzial und Nutzen für alle Beteiligten. In Zukunft muss die Zusammenarbeit auf die Bereiche Gewerbegebiete, Schwimmbäder und Verkehr ausgebaut werden. Den Dialog und die gemeinschaftliche Lösung mit den Nachbarkommunen werde ich aktiv angehen.

Meine Broschüre zur Bürgermeisterwahl können Sie hier einsehen:

Christian Eiberger Bürgermeisterwahl Asperg